Service-Navigation

  • Sie sind hier:
  • Startseite

Suchfunktion

  • Ehrenamt in der Bewährungshilfe

    Engagement wird geehrt

    Jährlich zeichnet die Stadt Schwäbisch Hall Ehrenamtliche für ihr besonderes Engagement aus. 

    Für zehn Jahre Engagement wurden drei Ehrenamtliche eines Schwäbisch Haller Teams der BGBW ausgezeichnet.

    Mehr

  • Spezialist/Innen der BGBW

    Internationaler Tag gegen Rassismus

    Laut der Kriminalitätsstatistik des Bundesinnenministeriums (BMI) wurden im Jahr 2020 insgesamt 10.751 Straftaten erfasst, die von einer Gruppenbezogenen Vorurteils motiviert wurden. Das entspricht einem Anstieg um 1,8% im Vergleich zum Vorjahr.

    Mehr

  • RESOZIALISIERUNG AUF VIER PFOTEN

    Pädagogischer Begleithund 

    Was unterscheidet und was verbindet einen "Bürohund" und einen "pädagogischen Begleithund"?

    Wir haben die positiven Aspekte verglichen. 

    Mehr

  • Resozialisierung

    Ministerin Gentges bei uns zu Gast

    Am 6. März war Marion Gentges, Baden-Württembergs Ministerin der Justiz und für Migration, mit einer Delegation des Ministeriums zu Gast bei uns. Sie wurde begleitet von Ministerialdirigent Martin Finckh sowie Julian Heibel und Julia Audick.

    Mehr

  • Abschluss

    Tiergestützte Intervention 

    Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiterin Sina Walter und gratulieren ganz herzlich zur abgeschlossenen Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen! 

    Mehr

  • INSIGHTS

    Widerrufsquote

    Die Widerrufsquote gibt Aufschluss über die Erfolgsrate der Bewährungen. Sie wird berechnet, indem man die Anzahl der Widerrufe durch die Anzahl der beendeten Bewährungen teilt. In Baden-Württemberg ist die Widerrufsquote seit Jahren deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt.

    Mehr

  • INSIGHTS

    Deliktverteilung

    Die Deliktverteilung per 31.12.2022 zeigt, dass Eigentums- und Vermögensdelikte am häufigsten begangen wurden, gefolgt von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit. Diese und weitere Zahlen finden Sie unter unserer Rubrik "BGBW in Zahlen"

    Mehr dazu

  • INSIGHTS

    Weniger Verurteilungen

    Seit 2017 ist die Zahl der Verurteilten (nach Jugendgerichtsgesetz) um 13 % zurückgegangen. Es ist dennoch weiterhin von entscheidender Bedeutung, Jugendliche zu unterstützen, da die jüngere Generation die Zukunft unserer Gesellschaft darstellt.

    Mehr

  • Ehrenamt

    Ehrenamtliche Bewährungshilfe

    Ehrenamtliche Bewährungshelfer leisten einen wertvollen Beitrag zur Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen in unsere Gesellschaft. Damit sind sie eine wichtige Säule in der Kriminalprävention und betreiben aktiven Opferschutz. Machen Sie mit.

    Mehr

  • Der Mensch im Mittelpunkt

    Im Überblick

    Bei der Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg (BGBW) steht der Mensch im Mittelpunkt. Die BGBW nimmt die Aufgaben der Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und des Täter-Opfer-Ausgleichs wahr. Landesweit bestehen neun Einrichtungen (Sitz in Stuttgart), so dass eine wohnortnahe Klientenbetreuung gewährleistet ist.

    Mehr

  • Auf Bewährung

    Bewährungshilfe

    Ihre Freiheitsstrafe, Jugendstrafe oder Ihr Strafrest wurde vom Richter zur Bewährung ausgesetzt. Sie wurden einem Bewährungshelfer unterstellt. Sie haben nun die Chance zu beweisen, dass Sie ein straffreies Leben führen wollen. Der Bewährungshelfer steht Ihnen in dieser Zeit zur Seite.

    Mehr

  • Gerichtshilfe schafft Überblick

    Gerichtshilfe

    Die Gerichtshilfe kann im Auftrag von Richtern und Staatsanwälten in allen Stadien des Strafverfahrens tätig werden. Gerichtshelfer führen im Vorfeld eines Strafverfahrens sowohl mit dem Geschädigten als auch mit dem Beschuldigten ein Gespräch.

    Mehr

  • Im Täter-Opfer-Ausgleich mitbestimmen

    Täter-Opfer-Ausgleich

    Der Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) bietet im Rahmen eines Strafverfahrens die Möglichkeit, einen Konflikt außergerichtlich beizulegen. Ziel des Täter-Opfer-Ausgleichs (TOA) ist es, eine faire und für beide Seiten tragfähige Lösung des Konflikts herauszuarbeiten.

    Mehr

  • Guter Start nach der Haftentlassung

    Entlass-vorbereitung

    Ihre teilweise verbüßte Haftstrafe wurde vom Gericht zur Bewährung ausgesetzt. In den ersten Wochen nach der Haftentlassung ist die Herausforderung, neue Wege zu gehen, für Sie am größten. 
    Ein Bewährungshelfer steht Ihnen in dieser Zeit zur Seite.

    Mehr

Fußleiste