Suchfunktion
![]() |
Am 19.10.2022 fand die 14. Vollversammlung der Confederation of European Probation (CEP) in Dubrovnik/ Kroatien statt. Dank einer vom
Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg ausgestellten Vollmacht, war es Yvonne Morick möglich an der
Vollversammlung teilzunehmen und damit die neue Vorständin/ Präsidentin bzw. den neuen Vorstand/ Präsidenten zu wählen.
Das Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg ist seit mehreren Jahren Mitglied der CEP (https://www.cep-probation.org/).
Zu Beginn der Vollversammlung wurde zunächst eine Zusammenfassung über die Aktivitäten
der letzten drei Jahre gegeben. Die BGBW war teilweise an den Aktivitäten beteiligt. So hat Yvonne Morick an der Weiterentwicklung
einer Schulung zu Extremismus mitgewirkt (HELP), welches mittlerweile auch auf deutscher Sprache zur Verfügung steht.
Weiterhin ist die BGBW in verschiedenen Expertengruppen – wie zum Beispiel in der Gruppe zur
Weiterentwicklung der Betreuung von Sexualstraftäterinnen und Sexualstraftätern - der CEP tätig.
Nach dem erfolgten Tätigkeitsbericht der vergangenen drei Jahre wurden neue Mitglieder der CEP
– mittlerweile insgesamt 90 Mitglieder – begrüßt. Nennenswert an dieser Stelle ist, dass die Bewährungshilfe der
Ukraine Ehrenmitglied geworden ist, als auch, dass das Bundesministerium der Justiz als neues Mitglied gewonnen werden konnte. Nach
der Begrüßung der neuen Mitglieder und einer sehr emotionalen Rede der ukrainischen Vertretung, wurden inhaltliche und
sprachliche Änderungen der Satzung vorgenommen, insbesondere Umformulierungen zu einer gendergerechten Sprache. Mit dem Ausblick auf
die kommenden drei Jahre, in denen sich die CEP u.a. den Themen Gender und Ehrenamt widmen möchte, wurde die Vollversammlung mit den
Wahlen beendet.
Als neue Präsidentin ist Frau Annie Davos aus Belgien gewählt worden. Wir gratulieren und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!
![]() |
Am 21.09.2022 nahm Katharina Heitz (Zentralbereichsleiterin Zentralbereich Sozialarbeit bei der BGBW) an der Veranstaltung „30 Jahre
TOA-Service-Büro“ in Bonn teil. Gefeiert wurde daneben auch im Bundesland Nordrhein-Westfalen ein weiteres Jubiläum: Im
Jahr 1996 wurden die Fachstellen für den Täter-Opfer-Ausgleich im Erwachsenenbereich gegründet, um die praktische Umsetzung
des TOA zu gewährleisten.
Nach spannenden Grußworten von zahlreichen nationalen und internationalen Wegbegleitern des TOA-Service-Büros ging es über
zu einem Kreisgespräch mit einigen Wegbereitern. Diese ließen die Anfänge des TOA im nationalen Diskurs Revue passieren.
Hierauf folgte ein interessanter Vortrag als Rückblick zur Verankerung des TOA im nationalen Strafrecht, während am Nachmittag in
einigen Impulsvorträgen Innovationen im Täter-Opfer-Ausgleich vorgestellt wurden. Von spannenden Projekten, wie beispielsweise
dem TOA im Vollzug der TOA-Fachstellen Dortmund oder dem Dialoghaus Opferhilfe Duisburg, konnten wichtige Erkenntnisse für die
Weiterentwicklung des Täter-Opfer-Ausgleichs in Baden-Württemberg mitgenommen werden. An dieser Stelle soll auch herausgehoben
werden, dass das neue Gesetz zur ambulanten Resozialisierung und zum Opferschutz in Schleswig-Holstein (ResOG SH) auch eine
Selbstmelderoption im TOA vorsieht. All das sehr begrüßenswerte Entwicklungen.
Die Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg gratuliert dem TOA-Service-Büro und freut sich auf die weitere
gemeinsame Zusammenarbeit und das TOA-Forum im Jahr 2023 in Stuttgart.
![]() |
Die Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg (BGBW) hat am gestrigen Donnerstag
(06.10.2022) im Haus der Wirtschaft in Stuttgart ihr fünfjähriges Jubiläum gefeiert. Zum 1. Januar 2017 war die BGBW in
staatliche Trägerschaft zurückgeführt worden, nachdem sie zuvor 10 Jahre in privater Trägerschaft
war.
Die Vorstände der BGBW Volkmar Körner und Christian Ricken eröffneten die Veranstaltung mit einem Blick zurück und einem Blick auf die Planungen für die nächsten drei Jahre.
Die Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges hielt ein Grußwort und zog eine durchweg positive Bilanz: „Der Übergang in die erneute staatliche Trägerschaft ist sehr gut gelungen. Die Bewährungs- und Gerichtshilfe leistet seit mehr als fünf Jahren tagtäglich einen überaus wertvollen Beitrag für die Sicherheit in unserem Land. Darüber hinaus ist sie als Kooperationspartner für viele wichtige Projekte hochgeschätzt. Das Projekt zur Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen durch aufsuchende Sozialarbeit wäre ohne den unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht denkbar.“
Neben der Ministerin wurden auch Grußworte von Herrn Daniel Wolter (Geschäftsführer des DBH e.V.) und Herrn Prof. Dr. Günter Rieger (Duale Hochschule Stuttgart) gehalten, die Ihren Blick auf Bundesebene und aus der Lehre auf die BGBW eröffneten.
Die Teilnehmenden konnten sich im Anschluss an Themeninseln über Projekte und Inhalte der Arbeit der BGBW informieren. Musikalisch begleitet wurde der Festakt durch „Pheel Fresh“ und die Band „Sunset“.
Wir danken allen Teilnehmenden für die vielen interessanten Gespräche und werden in den kommenden Wochen noch ausführlicher über die Veranstaltung berichten.
Zukunftswerkstatt- Doku
Am 30.03.2022 fand ein Treffen des Projektes „Zukunftswerkstatt Doku“ statt. Das Projekt wird geleitet von unserem Zentralbereich Sozialarbeit und dem Zentralbereich Infrastruktur. Unsere Kolleginnen und Kollegen erarbeiten hierbei in Workshops neue Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern und Zeit bei der Dokumentation einsparen. Auf Basis dieser Vorarbeit werden User Storys erstellt, mit denen unsere Programmierer entsprechende Änderungen durchführen können.
Wir hatten einen arbeitsreichen und interessanten Tag! Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
TOA-Tag am 08.10.2019
Am 08. Oktober 2019 veranstaltet die BGBW einen TOA-Tag in Stuttgart. Das Thema des Fachtages, zu dem Fachleute und Kooperationspartner aus dem Land anreisen, ist: "TOA bei mittelschwerer Kriminalität". Wir freuen uns über einen regen Austausch.
|mehr zum Thema Täter-Opfer-Ausgleich
Gerne weisen wir noch auf die Fachveranstaltung "Strafvollzug in freien Formen" am 23.09.2019 hin:
Der Fachtag wird vom DBH, dem Justizministerium Baden-Württemberg, der Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg, dem
Verband Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg und Seehaus e.V. durchgeführt.
Mehr Informationen finden Sie unter dem Link: https://seehaus-ev.de/fachtag-strafvollzug/
Am 23.03.2019 feierte die BGBW mit Vertretern der Justiz, Kooperationspartnern und ehrenamtlichen sowie hauptamtlichen
Bewährungshelfern den Tag des Ehrenamts.
Derzeit engagieren sich rund 600 Ehrenamtliche bei der Bewährungshilfe.
Der Justizminister Guido Wolf MdL (CDU) lobte die Arbeit der Ehrenamtlichen Bewährungshelfer in seinem Grußwort und bei einer Talkrunde zum Thema "eine lebendige Gesellschaft braucht Engagement":
"Sie tragen in erheblichem Umfang zur Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen in unsere Gesellschaft bei."
"Eine gelungene Resozialisierung sei die beste Versicherung gegen einen Rückfall in die Strafbarkeit."
Das Publikum durfte die Liveperformance des Künstlers Johannes Warth genießen. Gerade in der heutigen Zeit, benötigen wir
mehr denn je Ermutigung, um das Gute zu sehen und daraus folgend zu säen.
Herr Warth brachte dies mit seiner Performance zu den "8 Samen der Achtsamkeit" sehr lebendig nahe.
Er trat auf als Ermutiger, Überlebensberater und Musiker und hat das Publikum begeistert!
www.johannes-warth.de
Die ehrenamtlichen Bewährungshelfer Frau Fahr und Herr Weiligmann berichteten von ihren bisherigen Erfahrungen in der Betreuung der Klienten und von ihrer Mitarbeit in der Kontaktgruppe.
Nach dem Programm gab es Raum für einen gemeinsamen Austausch bei Buffet und Musik und einer Fotoausstellung, die die Arbeit der Bewährungshilfe wiederspiegelte.
Ein rundum gelungener Tag im Zeichen des Ehrenamts!
Ehrenamt-Messe 2019
![]() |
Sonntag, 07. April 2019
Beginn: 11 Uhr, Ende: 17 Uhr
Veranstaltungsort:
Oberschwabenhalle
Bleicherstraße 20, 88212 Ravensburg
Standort
anzeigen
Kommen Sie vorbei und lernen Sie unser Ehrenamt kennen!
Was genau macht ein Bewährungshelfer und für wen? Wie sieht ein Ehrenamt in der Bewährungshilfe aus und wie kann ich mich
engagieren? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie vor Ort.
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter: 0751 189 706-10 oder per E-Mail: ravensburg@bgbw.bwl.de
Folgen Sie uns auf Facebook und bleiben Sie über uns und diese Veranstaltung immer aktuell informiert.
Veranstaltungen im Rückblick
Ulm: 7. Ulmer Freiwilligenmesse
-
Samstag, 16. Februar 2019
Beginn: 10 Uhr, Ende: 16.00 UhrVeranstaltungsort:
Volkshochschule EinsteinHaus
Kornhausplatz 5, 89073 Ulm
Standort anzeigenKommen Sie vorbei und lernen Sie unser Ehrenamt kennen!
Was genau macht ein Bewährungshelfer und für wen? Wie sieht ein Ehrenamt in der Bewährungshilfe aus und wie kann ich mich engagieren? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie vor Ort. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter: 0731/270 900 - 2 oder per E-Mail: ulm@bgbw.bwl.de
Veranstaltungen im Rückblick 2018
Mosbach: Infoveranstaltung - Ehrenamt in der Bewährungshilfe
-
Dienstag, 20. November 2018 Beginn: 18 Uhr, Ende: 20.00 Uhr Veranstaltungsort: Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg Pfalzgraf-Otto-Straße 8/1, 74821 Mosbach Standort anzeigen
Was genau macht ein Bewährungshelfer und für wen? Wie sieht ein Ehrenamt in der Bewährungshilfe aus und wie kann ich mich engagieren? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie bei unserer Infoveranstaltung. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Manuela Bove telefonisch unter: 07131 123 25-10 oder per E-Mail: manuela.bove@bgbw.bwl.de
Am 17.11.2018 haben wir einen Marktstand von 9.30 - 13.30 Uhr in der Fußgängerzone in Mosbach. Wir freuen uns auf Sie - kommen Sie vorbei!
Wangen: Infoveranstaltung zum Ehrenamt in der Bewährungshilfe
-
Dienstag, 18. September 2018 Beginn: 19.30 Uhr, Ende: 21.00 Uhr Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus, Bahnhofplatz 6, 88239 Wangen Standort anzeigen
Was genau macht ein Bewährungshelfer und für wen? Wie sieht ein Ehrenamt in der Bewährungshilfe aus und wie kann ich mich engagieren? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie bei unserer Infoveranstaltung. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ehrenamtlichen Bewährungshelfer Herr Alfons Siebert: 07522/202 14 oder per E-Mail: alfonssiebert@hotmail.com
Mosbach: Infoveranstaltung - Ehrenamt in der Bewährungshilfe
-
Dienstag, 18. September 2018 Beginn: 18 Uhr, Ende: 20.00 Uhr Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg, Pfalzgraf-Otto-Straße 8/1, 74821 Mosbach Standort anzeigen
Was genau macht ein Bewährungshelfer und für wen? Wie sieht ein Ehrenamt in der Bewährungshilfe aus und wie kann ich mich engagieren? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie bei unserer Infoveranstaltung. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Manuela Bove telefonisch unter: 07131 123 25-10 oder per E-Mail: manuela.bove@bgbw.bwl.de
Tauberbischofsheim: Ehrenamtliche Bewärungshilfe
-
Montag, 10. September 2018 Beginn: 18 Uhr, Ende: 20.00 Uhr Veranstaltungsort: Netzwerk Familie, Schmiederstraße 25, 97941 Tauberbischofsheim Standort anzeigen
Was genau macht ein Bewährungshelfer und für wen? Wie sieht ein Ehrenamt in der Bewährungshilfe aus und wie kann ich mich engagieren? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie bei unserer Infoveranstaltung. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Manuela Bove telefonisch unter: 07131 123 25-10 oder per E-Mail: manuela.bove@bgbw.bwl.de
Singen: Ehrenamt in der Bewährungshilfe - vielfältig und herausfordernd!
-
Donnerstag, 17. Mai 2018 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg, Bahnhofstraße 29, 78224 Singen Standort anzeigen
Was genau macht ein Bewährungshelfer und für wen? Wie sieht ein Ehrenamt in der Bewährungshilfe aus und wie kann ich mich engagieren? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie bei unserer Infoveranstaltung. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie!
Tübingen: Karrieremesse mal anders
-
Donnerstag, 17. Mai 2018 Beginn: 11.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Paul Horn-Arena Tübingen, Europastraße 50, 72072 TübingenStandort anzeigen
In diesem Jahr sind wir beim Tigers career day dabei! Kommt am 17. Mai nach Tübingen und erfahrt mehr über unsere Arbeit in der Bewährungs- und Gerichtshilfe. In einer Talkrunde erörtert zudem unsere Leiterin der Einrichtung Reutlingen wie sich ein Ehrenamt positiv auf den Lebenslauf auswirken kann. Wir freuen uns über viele Besucher an unserem Stand!
Nähre Informationen finden Sie hier.
Ulm: Gästeabend
-
Donnerstag, 19. April 2018
Beginn: 17.00 Uhr
Ende: 19.00 Uhr
Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg, Zeughausgasse 16, 89073 Ulm
Standort anzeigenLernen Sie an diesem Gästeabend ehrenamtliche Bewährungshelfer/innen kennen und erfahren Sie was sie motivert und was die Arbeit mit Staffälligen in der Bewährungshilfe auszeichnet. Kommen Sie und lernen Sie dieses spannende Ehrenamt kennen.
Donaueschingen: Ehrenamt in der Bewährungshilfe
-
Mittwoch, 11. April 2018
Beginn: 14.00 Uhr
Ende: 15.30 Uhr
Amtsgericht Donaueschingen, Mühlenstraße 5, 78166 Donaueschingen
Standort anzeigenWas genau macht ein Bewährungshelfer und für wen? Wie sieht ein Ehrenamt in der Bewährungshilfe aus und wie kann ich mich engagieren?
Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie auf unserer Infoveranstaltung.
Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie!
Heidelberg: Ehrenamt in der Bewährungshilfe - vielfältig und herausfordernd!
-
Dienstag, 06. März 2018
Beginn: 19.00 Uhr
Ende: 21.00 Uhr
VHS Heidelberg, Bergheimer Straße 76, 69115 Heidelberg
Standort anzeigenErfahren Sie an diesem Abend mehr über das Ehrenamt in der Bewährunghilfe. Wir geben einen Einblick in die vielfältige Arbeit eines Ehrenamtlichen und freuen uns Sie in den Räumlichkeiten der VHS Heidelberg begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei.
Freiburg: Feiwillig - ich probiers mal.
-
Dienstag, 27. Februar 2018 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 20.00 Uhr Freiburger Freiwilligen
Agentur, Schwabentorr ing 2, 79098 Freiburg Standort Bei dieser Veranstaltung der Freiwilligen Agentur in Freiburg erhalten Sie u.a. einen Einblick in die ehrenamtliche Tätigkeit bei der Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg. Werden auch Sie Teil des Teams in Freiburg und engagieren Sie sich als ehrenamtlicher Bewährungshelfer. Wir freuen uns Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Wir bitten, aus organisatorischen Gründen, um Anmeldung bei Frau Arens (info@freiwillige-freiburg
.de). Anmeldeschluss: 20. Februar 2018.
Veranstaltungen im Rückblick - 2017
Stuttgart: Duale Hochschule Baden-Württemberg - Studieninfotag
-
Am Mittwoch, den 22. November 2017 (8 - 13 Uhr) fand an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart der Studieninfotag statt. Wir waren im ersten Obergeschoss der Rotebühlstraße 131 im Raum 1.02 mit einem Stand vertreten. Wir hatten alle Infos zu unserer Organisation und zu unseren Tätigkeitsfeldern im Gepäck - auch zum Mitnehmen.
Es war schön Sie gesehen zu haben!
Hier erhalten Sie das Programmheft.
* Veranstaltungsort: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Rotebühlstraße 131, 70197 Stuttgart | Standort
Heidelberg: 1. Heidelberger EngagementMesse
-
Am Samstag, den 14.10.2017 waren wir dabei - auf der 1. Heidelberger EngagementMesse.
Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier: > EngagementMesse
* Veranstaltungsort: Casino der Stadtwerke Heidelberg, Kurfürsten-Anlage, 69115 Heidelberg
Tübingen: Infoveranstaltung
-
Am 04.07.2017 fand im "Willi Tübingen" eine Infoveranstaltung der Einrichtung Reutlingen zum Thema ehrenamtliche Bewährungshilfe statt.Wenn Sie sich für das Ehrenamt in der Bewährungshilfe im Gebiet Reutlingen - Tübingen - Nürtingen - Albstadt interessieren, erhalten Sie nähere Informationen telefonisch unter: