Service-Navigation

  • Sie sind hier:
  • Startseite

Suchfunktion

  • TOA IN NÜRTINGEN

    Vorstellung des Tätigkeitsbereichs

    Unsere Teilnahme an der Opferschutzveranstaltung des Polizeipräsidiums Nürtingen am 28. September 2023 war eine besondere Gelegenheit, den Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) zu präsentieren. 

    Mehr

  • Vernetzung

    Unsere Arbeit im Fokus

    Jährlich kommen angehende Rechtspfleger*innen in die Einrichtung und informieren sich über unsere Arbeit. Die Einrichtung Stuttgart pflegt deshalb seit vielen Jahren eine Kooperation mit der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Hochschule für Rechtspflege. Am 21. September fand ein solcher Infotag statt.

    Mehr

  • Ehrenamt

    Teil des Teams in Ravensburg

    Sind Sie auf der Suche nach einem sinnstiftenden Ehrenamt?

    Werden Sie Teil unseres Teams in Ravensburg - denn: 
    Resozialisierung ist ein Gesellschaftsprojekt!

    Mehr

  • INSIGHTS

    Opferschutz

    Dr. Jana Denkinger, Psychotherapeutin an der Geschäftsstelle des Opferbeauftragten der Landesregierung Baden-Württemberg, hat uns in der Einrichtung Mannheim einen Tag begleitet.

    Dr. Denkinger informierte sich vor allem über das Thema Täter-Opfer-Ausgleich.

    Mehr

  • INSIGHTS

    Summer Course

    Vom 04.07 bis 07.07 fand der alljährige "Summer Course" der Criminal Justice Plattform Europe in Barcelona statt. Dabei stand der Austausch der verschiedenen internationalen Kolleg*innen im Vordergrund. Aljoscha Schwartz nahm für die BGBW teil und nahm die Impulse mit nach in Baden-Württemberg.

    Mehr dazu

  • INSIGHTS

    Internationaler Justizaustausch


    Ende Juni informierten sich hochkarätige Gäste aus dem US-amerikanischen Bundesstaat Connecticut über die Arbeit der BGBW. Der Bundesstaat ist dabei, sein Gefängnis- und Justizsystem zu reformieren. Deutschland gilt als Vorbild.

    Mehr

  • Mannheim

    „Krisen & Prävention“

    Der 28. Deutsche Präventionstag fand am 12. und 13. Juni 2023 als zweitägige Präsenzveranstaltung in Mannheim statt. 

    Das Schwerpunktthema lautete „Krisen & Prävention“ und wir waren mit einem Infostand dabei!

    Mehr

  • Jahrestagung in Freiburg

    Schuldensanierung

    Wir haben an der Jahresfachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. (BAG-SB) in Freiburg teilgenommen und haben uns sehr über das rege Interesse an unserem Stand gefreut. 

    Mehr

Pressemappe der BGBW

Die Pressemappe mit allen Informationen zur BGBW.

zum PDF

PRESS KIT OF THE BGBW

The press kit containing all information about the BGBW.

Download

  • Ehrenamt

    Ehrenamtliche Bewährungshilfe

    Ehrenamtliche Bewährungshelfer leisten einen wertvollen Beitrag zur Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen in unsere Gesellschaft. Damit sind sie eine wichtige Säule in der Kriminalprävention und betreiben aktiven Opferschutz. Machen Sie mit.

    Mehr

  • Der Mensch im Mittelpunkt

    Im Überblick

    Bei der Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg (BGBW) steht der Mensch im Mittelpunkt. Die BGBW nimmt die Aufgaben der Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und des Täter-Opfer-Ausgleichs wahr. Landesweit bestehen neun Einrichtungen (Sitz in Stuttgart), so dass eine wohnortnahe Klientenbetreuung gewährleistet ist.

    Mehr

  • Auf Bewährung

    Bewährungshilfe

    Ihre Freiheitsstrafe, Jugendstrafe oder Ihr Strafrest wurde vom Richter zur Bewährung ausgesetzt. Sie wurden einem Bewährungshelfer unterstellt. Sie haben nun die Chance zu beweisen, dass Sie ein straffreies Leben führen wollen. Der Bewährungshelfer steht Ihnen in dieser Zeit zur Seite.

    Mehr

  • Gerichtshilfe schafft Überblick

    Gerichtshilfe

    Die Gerichtshilfe kann im Auftrag von Richtern und Staatsanwälten in allen Stadien des Strafverfahrens tätig werden. Gerichtshelfer führen im Vorfeld eines Strafverfahrens sowohl mit dem Geschädigten als auch mit dem Beschuldigten ein Gespräch.

    Mehr

  • Im Täter-Opfer-Ausgleich mitbestimmen

    Täter-Opfer-Ausgleich

    Der Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) bietet im Rahmen eines Strafverfahrens die Möglichkeit, einen Konflikt außergerichtlich beizulegen. Ziel des Täter-Opfer-Ausgleichs (TOA) ist es, eine faire und für beide Seiten tragfähige Lösung des Konflikts herauszuarbeiten.

    Mehr

  • Guter Start nach der Haftentlassung

    Entlass-vorbereitung

    Ihre teilweise verbüßte Haftstrafe wurde vom Gericht zur Bewährung ausgesetzt. In den ersten Wochen nach der Haftentlassung ist die Herausforderung, neue Wege zu gehen, für Sie am größten. 
    Ein Bewährungshelfer steht Ihnen in dieser Zeit zur Seite.

    Mehr

Fußleiste